Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Wir legen großen Wert auf die sichere und vertrauliche Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) und weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden haben wir technische wie auch organisatorische Maßnahmen getroffen, um zu gewährleisten, dass diese Regelungen eingehalten werden.
Grundsätzlich können Sie diese Website auch besuchen ohne uns Daten zu Ihrer Person zu hinterlassen. Hierfür müssen Sie gegebenenfalls Einstellungen in dem von Ihnen verwendeten Browser vornehmen. Die Verarbeitung der auf dieser Website erhobenen Daten erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte sofern dies nicht zweckbezogen notwendig ist oder Sie dem zugestimmt haben.
Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Abs. 1 DSGVO, alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, hierzu zählen in diesem Fall beispielsweise Namen, Adressen, Rufnummern, E-Mail- oder IP-Adressen.
Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Die Logdateien sind für uns technisch erforderlich, damit die von Ihnen aufgerufene Seite Ihnen angezeigt werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Sie werden innerhalb von X Tagen nach Aufruf der Website gelöscht. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
- Verwendeter Browser
- Zeitpunkt des Seitenaufrufes
- Erfolg oder Misserfolg des Seitenaufrufs
- Betriebssystem des Besuchers
- IP-Adresse über die der Zugriff erfolgt
Die Nutzung der Logdateien erfolgt auch für statistische Auswertungen und zur Verbesserung der Website (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Wir können auf diese Weise etwa mögliche Fehler, wie fehlerhafte Links, erkennen. In Verbindung mit Ihrer Nutzung der Website wird unter anderem die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners aufgezeichnet. Über die IP-Adresse kann es unter Umständen sein, Nutzerinnen und Nutzer der Website zu identifizieren. Eine hierauf gerichtete Auswertung der erfassten IP-Adressen findet durch uns jedoch nicht statt. Die Auswertung der IP-Adressen erfolgt allein auf statistischer Basis in anonymisierter Form. Wir erhalten zusätzlich technische Informationen durch den Einsatz von Google Analytics, welche von Ihrem Browser übermittelt werden. Diese Informationen werden ausschließlich für statistische Zwecke ausgewertet. Nähere Informationen zum Einsatz von Google Analytics finden Sie weiter unten im Folgenden.
Bei Besuch dieser Website werden Cookies eingesetzt. Cookies werden von Ihrem Web-Browser auf dem Rechner gespeichert, wenn Sie eine unserer Webseiten öffnen. Sie dienen dazu die Servicequalität bei Besuch dieser Website zu steigern. Sie können den Einsatz von Cookies generell unterbinden, indem Sie Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Dies kann jedoch dazu führen, dass diese Website in Ihrem Funktionsumfang eingeschränkt wird.
Diese Website nutzt ausschließlich transiente Session-Cookies (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO) die automatisiert gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dann ist eine Zuordnung der Sitzung nicht mehr möglich.
Cookies, die zur Erbringung unseres Dienstes nicht technisch erforderlich sind, werden nur mit Ihrem Einverständnis gesetzt, welches Sie jederzeit widerrufen können (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO). Sie stimmen durch die weitere Nutzung der Website mit entsprechender Browser-Einstellung der Verwendung von Cookies im Rahmen dieser Datenschutzerklärung zu. Sie können uns so ihr Einverständnis durch die Einstellung Ihres Browsers mitteilen, indem Sie etwa bestimmen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich bestätigen. Sie können so auch festlegen, dass Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell zulassen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme oder Ablehnung von Third-Party-Cookies oder allen Cookies steuern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt.
Unsere Website nutzt die Online Reservierung von OpenTable (OpenTable GmbH, Schumannstraße 27, 60325 Frankfurt).
Durch Anklicken des Buttons „Tisch reservieren“ auf unserer Website, gelangen Sie zu einer Website von OpenTable, auf der Sie reservieren können. In diesem Rahmen ist es erforderlich, dass Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer angeben. Diese Daten werden von OpenTable verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenTablefinden Sie unter:
https://www.opentable.de/c/legal/privacy-policy/
Bei Aufruf der Website von OpenTable wird OpenTable mitgeteilt, welche unserer Seiten / Unterseiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem OpenTable-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie OpenTable, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich zuvor aus Ihrem OpenTable-Account ausloggen.
Die Nutzung von OpenTable erfolgt zur komfortablen Reservierung im Rahmen unseres Gastronomieangebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Für den Fall, dass Sie über unsere Website eine Online-Buchung vornehmen, geschieht dies über das Online-Buchungssystem unseres Kooperationspartners DIRS21 (Adresse: Borsigstraße 26, 73249 Wernau (Neckar) https://www.dirs21.de), der die Reservierung durchführt. Ihre Daten werden hierbei verschlüsselt übertragen. Unser Vertragspartner hat sich dazu verpflichtet, den datenschutzgerechten Umgang mit ihren übermittelten Daten zu gewährleisten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sie unter https://api-default.tocc.dirs21.de/v1/cdn/docs/1/IBE_%20Datenschutz%20_DE.pdf
Für die Vormerkung Ihrer Buchung benötigen wir die Daten, die Sie im Buchungsprozess eingeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Löschung erfolgt, sobald die Daten für den Zweck der Erhebung nicht mehr notwendig sind. Nach Abschluss der Vertragsbeziehung können sich Aufbewahrungserfordernisse insbesondere aus gesetzlichen Verpflichtungen ergeben (z.B. steuerliche Gründe).
Unsere Website nutzt Links zu externen Dienstleistern im Internet
(Designer Outlet Ochtrup, McAthurGlen, Laurenzstraße 51-55, 48607 Ochtrup; Münsterland e.V., Airportallee 1, 48268 Greven; Stadt Ochtrup, Professor-Gärtner-Straße 10, 48607 Ochtrup
Durch Anklicken der Bilder in "Unsere Region", gelangen Sie zu einer Website, auf der Sie Informationen über unsere Region erhalten. In diesem Rahmen kann es erforderlich sein, dass Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer angeben müssen. Diese Daten werden von den externen Dienstleistern verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.mcarthurglen.com/de/outlets/de/designer-outlet-ochtrup/datenschutz/
https://www.ochtrup.de/rathaus-buergerservice/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/datenschutz/
https://www.muensterland.com/datenschutzerklaerung/
Die Nutzung dieser Webseiten erfolgt zur Bereitstellung an Informationen für unsere Gäste im Rahmen unseres Hotelangebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die Webseite nutzt Google Maps, zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Bei der Nutzung von Google Maps können von Google (Adresse: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP Adresse und der im Rahmen der Routenplanfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn eine Verbindung ihrerseits mit einer Unterseite unserer Webseite aufgebaut wird, der Google Maps enthält, baut Ihr Browser wiederum eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf und der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Weitere Informationen zu Google Maps, der Nutzungsbedingungen und den Datenschutzerklärung finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy und http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google maps ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Die übersichtliche Routenplanung unserer Gäste liegt im berechtigten Interesse unseres Unternehmens und dient der besseren Erreichbarkeit unseres Hotels.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Soweit Ihre IP-Adresse aus dem Bereich der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder aus anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kommt, wird sie vor der Übertragung und Speicherung durch Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google. com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Indem Sie den folgenden Link anklicken, können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern. Durch Anklicken des Links wird in ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das verhindert, dass ihre Daten bei einem zukünftigen Besuch dieser website erfasst werden: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www. google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.
Auf unserer Website wurde Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Durch dieses sog. Masking gewährleisten wir eine anonyme Erfassung von IP-Adressen.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Die Webseitenanalyse liegt im berechtigten Interesse unseres Unternehmens und dient der statistischen Erfassung der Seitennutzung zur fortlaufenden Verbesserung unserer Webseite und des Angebots unserer Leistungen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch X-mal im Monat.
An einigen Stellen unserer Website sind Verknüpfungen und Links zu sozialen Medien vorhanden. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an den Social-Media-Anbieter weitergegeben.
Derzeit werden folgende sozialen Medien eingesetzt: Facebook Instagram
Für den Betrieb unserer Facebookseite sind Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland und wir gemeinsam für den datenschutzkonformen Umgang mit den Daten der Besucher verantwortlich. Nähere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen).
Über das in der genannten Seiten-Insights-Ergänzung genannte Maß haben wir weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Facebook liegen uns keine weitergehenden Informationen vor.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Social-Media-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland: https://www.facebook.com/ help/568137493302217.
Instagram gehört zu Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland: https:// help.instagram.com/519522125107875.
Wir haben verschiedene technische und organisatorische Schutzvorkehrungen getroffen, um ihre Daten zu schützen (z.B. vor Zerstörung, Verlust, Manipulation und dem Zugriff unberechtigter). All unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig geprüft, überarbeitet und dem technischen Fortschritt angemessen aktualisiert.
Ihre Daten werden über das zuvor beschriebene Maß nicht an Dritte übermittelt, außer es gibt eine gesetzliche Grundlage, welche uns dazu verpflichtet oder berechtigt:
nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat, für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder dies nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.
Sofern externe Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten haben, ist durch technische und organisatorische Maßnahmen, rechtliche Grundlagen und den Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung oder Geheimhaltungsvereinbarungen, die Einhaltung des Datenschutzgesetzes sichergestellt.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet worden sein, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Ihrer Geltendmachung der oben genannten Rechte kommen wir gerne nach. Bitte richten Sie ihren schriftlichen Wunsch an unseren Datenschutzbeauftragten. (Kontaktdaten siehe unten)
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77
DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke von Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Hotel Restaurant Brinckwirth, Bahnhofstraße 41, 48607 Ochtrup
Wir behalten uns das Recht zur Änderung der Datenschutzerklärung vor. Eine Änderung der Datenschutzerklärung kann aus technischen wie auch datenschutzrechtlichen Gründen erfolgen. Wir bitte daher um Beachtung der jeweils aktuellen Version.
Unser Datenschutzbeauftragter/Kontaktdaten:
Pascal Brinckwirth
Bahnhofstraße 41
48607 Ochtrup
Telefon: +49 2553 98585
Mail: buero@hotelbrinckwirth.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.